Grundsätze für den Umgang mit Ihren Daten (DSGVO)
Wir sind die Firma MARKLINE, spol. s r.o. Auf der Website jedalnelistky.sk betreiben wir einen E-Shop. Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten, um den Verkauf von Waren und den Betrieb unserer Website zu ermöglichen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich insbesondere nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Datenschutz-Grundverordnung). Personenbezogene Daten) ("DSGVO")
I. Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen anfordern, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, insbesondere über das Anfrageformular. Dies sind: Newsletter-Anmeldung, Kontaktformular.
Aus welchem Grund?
Wir werden Sie über diese kontaktieren, um weitere Maßnahmen in Bezug auf Waren und Dienstleistungen zu vereinbaren.
Aus welchem Rechtsgrund?
Dies ist eine Verarbeitung gemäß Artikel 6 (2). 1 Buchstabe b) DSGVO - Vertragsverhandlung bzw. auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Maßnahmen ergreifen.
Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wenn wir nicht weiter kooperieren, verarbeiten wir Ihre Daten für maximal 120 Monate ab unserer letzten Kommunikation.
b) Verarbeitung personenbezogener Daten beim Kauf
Wenn Sie bei uns kaufen, arbeiten wir mit den von Ihnen eingegebenen Daten. Dies sind hauptsächlich Rechnungsdaten: Name, Nachname, Adresse.
Aus welchem Grund?
Wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren Vertrag zu erfüllen - um Ihnen unsere Waren zu liefern. Über Ihre Kontaktdaten kommunizieren wir mit Ihnen auch über den Status Ihrer Bestellung oder über Reklamationen oder Ihre Fragen.
Weiter verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer sich aus dem Gesetz ergebenden Pflichten (insbesondere für buchhalterische und steuerliche Zwecke oder zur Bearbeitung von Beschwerden u. a.).
Aus welchem Rechtsgrund verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Dies ist eine Verarbeitung gemäß Artikel 6 (2). 1 Buchstabe b) DSGVO – Vertragserfüllung und Art. 1 Buchstabe c) DSGVO - Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung.
Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Während der Erbringung unserer Leistung und danach 120 Monate ab der letzten Leistungserbringung oder Warenlieferung.
c) Newsletter
Wenn Sie Kaufkunde sind und uns den Kauf nicht untersagt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um unsere Nachrichten zu erhalten.
Aus welchem Rechtsgrund?
Es ermöglicht uns den Mund. § 7 Abs. 1 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über einige Dienste der Informationsgesellschaft, es sei denn, Sie haben uns dies zum Zeitpunkt des Kaufs verboten.
Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?
10 Jahre seit dem letzten Kauf. Sie können das Abonnement jederzeit per E-Mail kündigen oder uns per E-Mail kontaktieren: markline@markline.sk
II. Wer bekommt die Daten?
Ihre Daten bleiben bei uns.
Das am Warenversand beteiligte Unternehmen SPS SLOVAKIA, s.r.o.
Das an der Versendung von Zahlungen an KROS, a.s. beteiligte Unternehmen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur innerhalb der Europäischen Union.
III. Was Sie sonst noch wissen sollten
Wir haben in unserem Unternehmen einen Verantwortlichen für den Schutz personenbezogener Daten benannt.
In unserem Unternehmen werden Entscheidungen nicht auf Basis einer automatisierten Verarbeitung oder eines Profilings getroffen.
Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns per E-Mail: markline@markline.sk oder telefonisch unter +421 903 468 013.
IV.Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die DSGVO-Verordnung gibt Ihnen unter anderem das Recht, uns zu kontaktieren und Auskunft darüber zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, von uns Zugang zu diesen Daten zu verlangen und diese aktualisieren oder korrigieren zu lassen oder Verarbeitungsbeschränkungen zu verlangen, Sie können eine Kopie von anfordern verarbeiteten personenbezogenen Daten, verlangen von uns in bestimmten Situationen die Löschung personenbezogener Daten und in bestimmten Fällen haben Sie das Recht auf deren Übertragbarkeit. Der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses kann widersprochen werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit den Daten nicht richtig umgehen, können Sie eine Beschwerde beim Datenschutzamt einreichen oder Ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen.
Diese Bedingungen treten ab 1.1.2018 in Kraft.